Gas- und Wärmepreise steigen

Mehrwertsteuersenkung und Wegfall der Gasbeschaffungsumlage bringen finanzielle Entlastung

Zum 1. November passen die Stadtwerke Schaumburg-Lippe die Preise und Tarife an. Die letzte Preiserhöhung liegt dann zehn Monate zurück. Ursachen sind neue gesetzliche Regelungen sowie die anhaltenden Preissteigerungen an den Gasmärkten. Die ab 1. November gültigen Preisblätter und Tarifübersichten für Gas, Strom und Wärme finden Sie im Menüpunkt "Produkte & Leistungen" jeweils unter "Downloads & Verträge"

UPDATE: Bitte beachten Sie, dass in unseren ab November gültigen Preisen die von Gesetzgeber zum 1. Oktober 2022 eingeführte Gasbeschaffungsumlage in Höhe von 2,419 Cent je Kilowattstunde (netto) berücksichtigt wurde. Diese wurde inzwischen von der Bundesregierung rückwirkend zurückgenommen.

Zudem hat der Bundestag am 30.09.2022 die Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme von 19 auf 7 Prozent ab 1. Oktober 2022 bis März 2024 beschlossen. Auch die Mehrwertsteuerabsenkung konnte zum Zeitpunkt der Mitteilung unserer Preisanpassung nicht berücksichtigt werden.

Selbstverständlich werden wir den Wegfall der Gasbeschaffungsumlage und die Steuerentlastung gänzlich an unsere Kunden weitergeben. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die notwendigen Anpassungen vornehmen. Sie können sich darauf verlassen: Die finanzielle Entlastung wird mit der Verbrauchsabrechnung für das Jahr 2022 1:1 bei Ihnen ankommen.

 

Zum Hintergrund der Preiserhöhung zum 1. November 2022:

Bereits zum 1. Oktober führt der Gesetzgeber bundesweit eine neue Gasbeschaffungsumlage in Höhe von 2,419 Cent je Kilowattstunde (netto)ein. Ziel der Bundesregierung ist die Sicherung der Versorgung mit Erdgas vor dem Hintergrund der reduzierten bzw. eingestellten Lieferungen aus Russland. Mit der Gasspeicherumlage in Höhe von 0,059 Cent je Kilowattstunde wird - ebenfalls zum 1.10.2022 - eine weitere Umlage eingeführt. Alle Gaslieferanten in Deutschland werden mit den Umlagen gleichermaßen belastet. Zusätzlich wurde die bereits bestehende sogenannte Bilanzierungsumlage erhöht (+0,57 Ct/kWh).

Darüber hinaus sind die Preise an den Gasbeschaffungsmärkten weiterhin erheblich angestiegen. Durch eine vorrauschauende Beschaffungsstrategie gelingt es den Stadtwerken Schaumburg-Lippe zwar diese Preissteigerung für ihre Kunden zu dämpfen, aber nicht gänzlich zu vermeiden.

Für die Umlagen und die gestiegenen Beschaffungskosten erhöhen sich die Arbeitspreise in der Grundversorgung daher zum 1.11.22 um 4,8 Ct/kWh netto. Ein Kunde in der Grundversorgung mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden im Jahr zahlt dann einen Arbeitspreis in Höhe von 11,15 Cent/kWh netto bzw. 13,27 Ct/kWh (brutto, inkl. 19% MwSt.). Die Grundpreise bleiben unverändert. Die Belastungen wirken sich indirekt auf den Wärmepreis aus, weshalb zeitgleich eine Erhöhung der Preise für Nahwärme erfolgt.

So setzt sich diese Erhöhung der Erdgas-Arbeitspreise zusammen: Auf die genannten Umlagen geht eine Erhöhung der Arbeitspreise um 3,048 Ct/kWh netto zurück. Hinzu kommt eine - vergleichsweise moderate - Erhöhung für unsere gestiegenen Beschaffungskosten. Da wir die Umlagen erst zum 1. November an unsere Kunden weiterberechnen, wird die Belastung durch die Umlagen für den Monat Oktober ebenfalls den Beschaffungskosten zugerechnet. Auf die erhöhten Beschaffungskosten der Stadtwerke entfallen somit 1,752 Ct/kWh netto.

Bei der seitens der Bundesregierung angekündigten Senkung der Mehrwertsteuer von 19% auf 7% würden einem grundversorgten Kunden mit einem Erdgasverbrauch von 20.000 kWh im Jahr Mehrkosten von ca. 863 € (+ 53%) entstehen. Ein Großteil dieser Mehrkosten ist auf die neu eingeführten bzw. erhöhten gesetzlichen Umlagen zurückzuführen.

Die Wettbewerbsbetrachtung in den Vergleichsportalen, wie zum Beispiel bei Verivox, zeigt, dass die Stadtwerke Schaumburg-Lippe damit deutlich günstiger als viele Energieversorger bleiben. Hier macht sich die vorausschauende Einkaufsstrategie bezahlt, von der langjährige Kunden nun profitieren.

Eine erfreuliche Botschaft gibt es für die Stromkunden der Stadtwerke Schaumburg-Lippe. Bei den Strompreisen erfolgt keine Erhöhung im laufenden Jahr. Im Gegenteil: mit der Absenkung der EEG-Umlage ist der Strom zum 01.07.2022 günstiger geworden.

Allerdings ist perspektivisch bereits jetzt absehbar, dass zum Januar 2023 erneute Preisanpassungen für Strom und Gas erforderlich sein werden.

Damit die Kunden keine hohen Nachzahlungen zu befürchten haben und von der Jahresabrechnung überrascht werden, passen die Stadtwerke die Abschlagszahlungen zum November automatisch an. Da es sich um die Abschlagszahlungen für die ersten Monate der beginnenden Heizperiode handelt, werden diese deutlich angehoben. Im Detail informieren die Stadtwerke ihre Kunden dazu in Kürze mit einem Schreiben. Auch die Preisanpassung wird den Kunden per Post zugehen und auf der Homepage und natürlich als Bekanntmachung in der Presse fristgerecht veröffentlicht.

Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe sind sich bewusst, dass die Erhöhung der Gaspreise die betroffenen Haushalte stark belastet. Sollten Kunden sich sorgen, ihre Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen zu können, ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig mit den Stadtwerken in Verbindung setzen, um gemeinsame Lösungen zu suchen.

Hier     können Sie die Bekanntgabe der ab 1. November 2022 gültigen Preis- und Tarifstruktur für die Grund- und Ersatzversorgung herunterladen.