Wissenswertes
Erdgas - sauber und sicher!
Erdgas ist ein Naturprodukt, entstanden aus organischen Materialien pflanzlichen und tierischen Ursprungs. Gewonnen wird es aus Lagerstätten in der Erdkruste. Das dort geförderte Naturgas wird nach seiner Aufbereitung für den regionalen Verbrauch überwiegend über Rohrleitungen transportiert, teilweise als Ferngas auch über große Distanzen.
Reines Erdgas ist farb- und geruchslos. Je nach Fundstätte enthält es in unterschiedlichen Mengen die Bestandteile Methan, Ethan, Propan, Butan und Ethen. Nebenbestandteile sind Schwefelwasserstoff, Stickstoff und Kohlenstoffdioxid.
Wir beliefern Sie mit L-Gas (Low caloric-Gas). L-Gas hat einen Methangehalt zwischen 79,8 und 87 Vol.-%. Der Stickstoff- (N2) und Kohlendioxidanteil (CO2) liegt bei L-Gas etwas höher als bei H-Gas.

Erdgas - der Umwelt zuliebe
Wofür kann ich Erdgas verwenden?
Erdgas lässt sich vielfältig nutzen:
- Heizung
- Warmwasserbereitung
- Stromerzeugung
- Kälteerzeugung
- als Kraftstoff
- Kochen und Grillen
- Wäsche waschen und trocknen
- für den Terrassenstrahler
Wie sauber ist mein Erdgas?
Erdgas ist ein fossiler Energieträger pflanzlicher und tierischer Herkunft. Im Vergleich zu den ebenfalls fossilen Energieträgern Kohle und Öl verursacht Erdgas die geringsten Emissionen. In der umweltbewussten Energieversorgung ersetzt Erdgas in vielen Anwendungsbereichen andere Energieformen, die deutlich höhere Umweltbelastungen verursachen würden.
Erdgas lässt sich besonders effizient und komfortabel nutzen. Kombiniert mit regenerativen Energien wie der Solarwärme leistet es einen wichtigen Beitrag zur sicheren, umweltschonenden Energieversorgung der Gegenwart und der Zukunft.

Kochen wie die Profis - mit Erdgas

Energie ganz bequem
Wie sicher ist mein Erdgas?
Erdgas ist einer der sichersten Energieformen. Im Vergleich zu anderen Energiearten sind Unfälle äußerst selten.
Erdgas ist farb- und geruchslos. Als Sicherheitsmaßnahme werden dem Gas Duftstoffe -Odoormittel- beigemischt. Durch den entstehenden unangenehmen Geruch werden Installateure und Verbraucher schneller auf Lecks und defekte Leitungen aufmerksam.
Was muss ich im Umgang mit Gasgeräten beachten?
- Lassen Sie Ihre Gasgeräte wie Heizung, Gasherd oder auch Ihr Erdgasauto regelmäßig warten.
- Störungen an Gasgeräten oder Schäden an Gasleitungen nur vom Fachunternehmen reparieren lassen.
- Machen Sie selbst regelmäßig einen prüfenden Rundgang durch Ihr Haus.
- Denken Sie an den Jahres-Check Ihrer Gasgeräte und Gasleitungen
Hier finden Sie weitere Informationen zum Jahres-Check:

Heizung regelmäßig warten lassen
Wie verhalte ich mich bei Gasgeruch?
- Sorgen Sie für Durchzug - öffnen Sie sofort alle Fenster und Türen!
- Vermeiden Sie offenes Feuer - nicht rauchen, kein Feuerzeug benutzen!
- Benutzen Sie keine elektrischen Schalter, Stecker, Klingeln oder Telefon!
- Warnen Sie andere Hausbewohner und verlassen Sie unverzüglich das Gebäude!
- Rufen Sie uns von einem Telefonanschluss außerhalb Ihres Hauses -z.B. mit dem Handy- an!
- Melden Sie selbst schwachen Gasgeruch, auch wenn Sie ihn auf der Straße wahrnehmen.